Spielplan und Termine im Kalender!


Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

28

29

30

19:00 F-S-C Training

31

19:00 F-S-C Training

1

2

3

11:00 Kaffee-Darten

4

5

6

19:00 F-S-C Training

7

19:00 F-S-C Training

8

19:00 Hitster Abend Club

9

10

11:00 Kaffee-Darten

11

12

13

19:00 F-S-C Training

14

19:00 F-S-C Training

15

16

09:00 Pokal A

17

11:00 Kaffee-Darten

18

19

20

19:00 F-S-C Training

21

19:00 F-S-C Training

22

23

1.Spieltag

24

11:00 Kaffee-Darten

25

26

27

19:00 F-S-C Training

28

19:00 F-S-C Training

29

30

31

11:00 Kaffee-Darten


Jetzt auch in den internationalen Charts vertreten:

Der Song des Flamingo-Steeldart-Club in Hitzacker

Lautsprecher an und mitfeiern!

Und wenn das noch nicht genug wäre:

Auch die deutsche Version ist nun auf dem Markt!




Und nun kommt der Hammer - für ein

Punk-Rock-Konzert

haben wir 2 Top-Bands engagiert:


Zum ersten Mal in bei uns Club:

 CLUBURLAUB!

Natürlich ein "Muss", wenn man sich die Website der Band ansieht!

Flamingos als Bezugspunkt paßt immer.


Cluburlaub! ist ein aufstrebendes Pop-Punk-Quartett und hat es faustdick hinter den Ohren!
Mit ihren eingängigen Melodien und tiefgründigen Texten erobern sie die Herzen der Zuhörer im Sturm.
Ihre Musik ist energetisch und perfekt zum Abrocken geeignet.
Die Melodien von
Cluburlaub!  gehen unter die Haut, und ihre Texte sind ehrlich und aus dem Leben gegriffen
- jeder kann sich damit identifizieren.
Wenn
Cluburlaub! die Bühne betritt, wird es magisch. Ihre Live-Auftritte sind ein absolutes Muss.
Die Bandmitglieder bringen ihre Energie und Leidenschaft mit,
und das Publikum kann sich auf eine mitreißende Show freuen.

Cluburlaub!  ist mehr als nur eine Band – sie sind eine Einladung zum Tanzen, Fühlen und Lieben.
Also schnallt euch an, taucht ein und fühlt euch Willkommen im
Cluburlaub!



Und als Hauptact freuen wir uns wieder auf

RIOT TEDDY

Im letzten Jahr haben sie schon die Bühne gerockt - und dieses Jahr wirds noch heisser!

Die vier Freunde aus Mecklenburg treten an, die Musikszene von der Küste aus aufzufrischen und die Bühnen mit ehrlich direktem Popcore zu stürmen.  Und der geht absolut ins Blut!

RIOT steht für kompromisslosen und knackigen Deutschrock.

Treibende Beats, tanzende Melodien und ein schnell groovender Bass sind das Aushängeschild ihrer Musik.

Verpackt wird das Ganze nach wie vor wie vor in einem Paket voller Energie und Leichtigkeit.

Dadurch fühlen sich ihre Konzerte auch jedes Mal so an, als hätte man seine beste Zeit gerade jetzt.

Hier steht das TEDDY für ihre ungebremste Leidenschaft, die spätestens nach dem dritten Song auch den Letzten mit sich reißt!



und weiter gehts:

Für das diesjährige

Nikolaus-Wohnzimmerkonzert am 06.12.25

haben wir die "Beste Band der Erde" im Club:


Diese ganz spezielle Band aus Lüneburg mit dem Energiegehalt eines veganen Mettigels:

Florian Schlenker (Gesang / Gitarre),

Lars Nordmann (Bass / Gesang) und

Peer Langermann (Schlagzeug / Ausstrahlung).
Musikalisch sind „DESB“ ein klassisches Gericht aus ironisch und absurd witzigen deutschsprachigen Songs, ohne Wenn und Aber serviert.
       Garniert mit Melodien zum Mitsingen, gewürzt mit Texten, die nicht die Welt verändern,               sondern Spaß machen sollen und abgeschmeckt mit jeder Menge Boomer Cringe Humor.     Die Band ist ein Entertainment-Multitool, denn sie spielt im Laufe eines Jahres einfach überall.       


Und wenn wir schon im Wendland sind, kommen hier natürlich auch ein paar Lokalmatadore zum Zuge:

Die Band Restmüll aus dem beschaulichen Flecken Clenze, im östlichsten Zipfel Niedersachsens beheimatet, bietet zeitlosen (Punk-)Rock mit Texten aus dem Leben. Hier haben sie schon unzählige Auftritte gespielt und sind sowas wie Lokalmatadoren. Aber hört selbst!
Gesang: Jörg „Hardi“ Hartwig                                        Gitarre: Thomas Grajewski                                                    Drums: Erich „Ede“ Aßmann                                                  Bass: Niko Maurer




Club-Meisterschaften 2025

Auch bei den 2. Clubmeisterschaften spielten zahlreiche Mitglieder teilweise hart umkämpfte Sets und Legs um die Pokale!

Dieses Jahr sieht die Rangliste wie folgt aus:

  1. Platz - MARCO
  2. Platz - AXEL
  3. Platz - ERKO

Glückwunsch und Danke an alle Teilnehmer!


Rangliste 3. Platz und

Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften 2025:

Nadine Gerdes,

erfolgreichster Flamingo 2025!




Das war 2024


Das 2. Clubkonzert steht an:

am 06.12.24 ein Nikolaus-Konzert mal anders!

Die LARRIKINS mit Vorband (RIOT TEDDY) rocken den Club,

das Wohnzimmerkonzert mit begrenztem, personalisierten Kartenkontingent!

AUSVERKAUFT !!!

(Keine Abendkasse)

Altersbeschränkung: ab 18 Jahre!

Es wird voll, heiss und LAUT !!!




Club-Meisterschaften 2024

Es ist vollbracht!

Die ersten Clubmeisterschaften

wurden am Samstag, den 27. Juli 24

durchgeführt!

Hier die Ergebnisse:

  1. Platz - MARC
  2. Platz - AXEL
  3. Platz - ALINA

Glückwunsch!


Trainingsspiele

Die Fuchsjagd

Ein Spieler startet als Fuchs, einer (oder mehrere) als Jäger.
Beide versuchen durch Treffer auf ein bestimmtes Feld zum nächsten (links-gelegenen) Feld springen zu dürfen.

Ziel des Fuchs ist es, einen kompletten Durchlauf zu schaffen, ohne dass ein Jäger ihn erschießt. Der Jäger gewinnt, wenn er auf dem selben Feld wie der Fuchs steht. Derjenige, der sein Ziel erreicht, gewinnt das Spiel und wechselt beim nächsten Durchgang in die andere Rolle.

Zu Beginn startet der Fuchs auf der 20, der Jäger zwei Felder rechts davon auf der 18.

Achtung Joker: Beim Triple-Treffer auf das aktuelle Feld, springt der Spieler 3 statt nur 1 Feld weiter. Beim Double darf immerhin noch 1 Feld zusätzlich übersprungen werden.

Sieben Leben

Zwei Spieler treten jeweils mit 3 Darts gegeneinander an. Ziel des zweiten Spielers ist immer, den Runden-Score des Gegners zu überbieten. Schafft er das nicht, verliert er eins seiner sieben Leben.
Nach jeder Runde wechselt der anwerfende Spieler (d.h. A, B – Leben verloren? – B, A), wodurch der erste Spieler immer nur die Hürde für den Gegner setzt und diese Runde nicht selbst verlieren kann.

Es gewinnt – wer hätte es geahnt – der Spieler, der im Gegensatz zu seinem Gegner, noch Leben übrig hat..

61 (plus 10, minus 1)
61 ist ein Trainingsspiel, das insbesondere die kurzen Finishwege und die Doppel trainiert.
Zu Beginn gilt es mit einer Aufnahme (drei Darts) den Score von 61 auf null zu bringen, natürlich mit einem Doppel zum Schluss.

Es gelten dabei selbstverständlich die üblichen
Regeln. Gelingt dir dieses, so erhöht sich dein Score um zehn, wird die 61 nicht gecheckt, vermindert sich dein Score um eins.

In der folgenden Aufnahme steht somit 71 oder 60 zum
Checken an. Versuch dich dabei so hoch wie möglich zu spielen, vielleicht sogar in den Bereich der Highfinish (ab 100).
Wenn nach zwei Darts kein Check möglich ist, versuch trotzdem mit dem letzten auf ein gutes Doppel zu stellen.

Jeder konzentriert geworfene Dart ist ein Trainingsdart, der dich
weiterbringt.

180er Training

Dieses Trainingsspiel soll „die Angst des Versagens“ mit dem dritten Dart nehmen, nachdem die ersten beiden bereits im Triple-20-Feld gelandet sind. Es wird auf die Triple 20 geworfen. Sobald der erste Dart dort landet, verbleibt er im Triple-Feld und es wird nur noch mit zwei Darts weitergeworfen. Ist der zweite Dart im Triple-Feld, bleibt auch er dort und es wird nur noch mit einem Dart gespielt. Wenn ihr dann den letzten Dart auch noch ins Triple werft, habt ihr die 180 geschafft. Herzlichen Glückwunsch! :-) Das fühlt sich zwar nicht ganz wie eine „echte 180“ an, es entsteht jedoch ein Gewöhnungseffekt, so dass im richtigen Spiel der Druck nach dem zweiten Dart abnimmt, wenn man es mit diesem Spiel öfter trainiert hat. Eine gute Vorstellungsgabe, dass es sich um EINEN Wurf handelt, unterstützt die Sache gewaltig.